"Warum hat ein Kran Steine?" - Das ist eine von diesen Kinderfragen, die man der Oma oder dem Opa stellt. Oder der Maus. Und dort wird sie prompt genau so beantwortet, wie wir uns das erträumen: Bau einen (fischertechnik-) Kran und probier' es aus. "Warum hat ein Kran Steine?" - Erklärung der Maus... "Experimentelles" (oder... Weiterlesen →
Woher fischertechniker Inspiration für den Sommer beziehen.
Pünktlich am letzten Samstag des Quartals und rechtzeitig vor den Sommerferien ist gestern Ausgabe 2/2019 der ft:pedia erschienen - der fischertechnik-Fachzeitschrift von und für fischertechniker. 62 Seiten randvoll mit inspirierenden Ideen, Anregungen, Modellen und Tipps. Aus dem Inhalt: Editorial: Die Mission 50 Jahre Apollo 11 – und das „luna-mobil“ Kaulquappen (Teil 10) Rundbögen Erinnerungen an... Weiterlesen →
Wie fischertechniker das „Internet der Dinge“ erklären.
Das "IoT" - das "Internet of Things" - ist die nächste große Revolution der Informationstechnik. Oder auch nur die nächste IT-Sau, die durch die Dörfer getreiben wird. Wie auch immer: Da wir dank des "neuen" Internet-Protokolls IPv6 (standardisiert in RFC 2460 im Jahr 1998 - soviel zur Geschwindigkeit im Informationszeitalter...) nunmehr jedem Sandkorn auf diesem... Weiterlesen →